INSIDE – OUTSIDE OUTSIDE – INSIDE Das Projekt im März – Beginn der Pandemie Dunkelkammer aktiviert – Heimarbeit im Rotlicht Fotogramme in Schalen entwickeln – den Prozess des Werdens beobachten vergangene sowie symbolische Materialien für die Fotogramme verwenden das in dieser Zeit berühmt gewordene Toilettenpapier als Skulptur einsetzen die […]
Jährliche Archive: 2020
Unter diesem Titel stand das erste Siegener-Urban-Art Festival, dessen gesamtes Progrmm unter: http://www.urban-art-siegen.de vorgestellt wird. Künstler der ASK beteiligen sich mit zwei Aktionen an dem Festival. Farben Sehen Zeitraum: 1. Juli bis 15. Juli 2020 Ort: Dicker Turm, Fißmer-Anlage und Scheinerplatz Sabine Helsper-Müller lud alle Passantinnen und Passanten der Siegener […]
In groß oder in klein, die Frage, wie unser Sehen funktioniert, hat mich auch in den vergangenen Monaten weiter beschäftigt. Der Rückzug hatte auch seine Vorteile: Es gab wenige Ablenkungen. Die aktuellen Umstände stellen zudem ohnehin dauernd die Frage, wie wir die Welt sehen, sehen sollten, nicht sehen dürfen … […]
Der neue Vorstand der Arbeitsgemeinschaft: Frau Dr. Catharina Friedrich übergibt den 1. Vorsitz an Herrn Thomas Mehrer, der seit diesem Jahr die Geschäftsführung der Siegener Versorgungsbetriebe übernommen hat. Kai-Uwe Körner freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und bedankte sich recht herzlich bei Frau Dr. Friedrich für Ihr langjähriges Engagement und […]
Liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund, die Künstler*innen der ASK bedanken sich für die große Unterstützung ihres Masken-Projekts, das sie gemeinsam mit Kultur Siegen erfolgreich durchgeführt haben. Die limitierte Edition von 17 Motiven auf Mund-Nasen-Masken, die jeweils in 36 Exemplaren hergestellt wurden, ist nahezu ausverkauft. Das Projekt „Mund-ART“ zur Unterstützung der lokalen […]
Die Fotos zeigen die Performance zum Thema „Mahnung“, die von Sonny Thet am Cello begleitet wurde. Bildhauersymposium, Berlin-Spandau, Zitadelle, 23.09.2019 – 4.10.2019. Das benutzte Material: Asche, Gasmaske, Wehrmachtsschreibtisch, Namen von 100 deportierten Menschen während des Nationalsozialismus. Die Fotos machte Kerstin Brandt, Berlin An diesem Thema arbeite ich kontinuierlich weiter. Weitere […]
Hier ein paar Impressionen meines Tuns, so neben der Schule… Bei dem schönen Wetter und wegen Corona nicht im Gemeinschaftsatelier, sondern draußen und zu Hause…. Prinzipiell geht es neben der Auflage für das jährliche analoge Fotomappenprojekt mit der Uni Koblenz im Augenblick v.a. um das Ausprobieren unterschiedlichster Bildträger für meine […]
Es handelt sich um aktuelle Arbeiten auf Papier die ich im Mai gemalt habe. Eigentlich wollte ich mich in meiner Arbeit nicht explizit mit dem Thema „Corona Virus“ auseinandersetzen. Da ich mich aktuell aber immer noch mit dem Thema „Köpfe“ beschäftige und dabei versuche in der Darstellung die äußeren Einflüsse […]
Blick ins Atelier: Nach dem letzten Druckvorgang, auf dem Drucktisch liegt der Druckstock in seinem letzten Zustand.Meine gerade fertig gestellte Arbeit ist für mich mein eigener Corona-Antivirus. Es handelt sich um einen Holzschnitt in der etwas abgewandelten Technik der „verlorenen Form“. In dieser Technik wird der Druckvorgang grundsätzlich mit […]
Das Coronavirus führt dazu, dass das kulturelle Leben auf ein Minimum reduziert worden ist. Museen, Galerien und andere öffentliche Ausstellungsorte sind für das Publikum geschlossen. Um trotzdem über die Arbeit der ASK-Künstlerinnen und -Künstler berichten zu können, gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die verschlossenen Ateliertüren. Diese Berichte werden kontinuierlich […]
„Wut und Lüge“ ist Thema der dies-jährigen Frühjahrsausstellung der ASK. Sie sollte aufgrund des Umbaus in der Städtischen Galerie Haus Seel in der Sparkasse Siegen gezeigt werden, was aber nun aus aktuellem Anlass auf unbestimmte Zeit verschoben ist. Das Ausstellungsthema „Wut und Lüge“ wurde von uns schon in einer […]
In der Reihe „ASK zu Gast im Siegerlandmuseum“ zeigt Matthias Reith vom 1. März bis zum 5. Juli 2020 eine aktuelle Installation, die die Besucher zum Mittun einlädt. Die Installation besteht im Wesentlichen aus drei Elementen. 1. Adapter: Lampenfassung auf Steckdose 2. Wechselstrommotoren mit Lampenfassung 3. Steh- und Tischlampen Mit […]